Wie läuft die Pflegebegutachtung von Kindern ab und wie bereite ich mich vor? Wir haben mit Frau Dipl.-Med. Martina Stahlberg, Referentin Pflege beim MDK Berlin-Brandenburg e.V. (MDK BB), darüber gesprochen.
Weiterlesen
Wie läuft die Pflegebegutachtung von Kindern ab und wie bereite ich mich vor? Wir haben mit Frau Dipl.-Med. Martina Stahlberg, Referentin Pflege beim MDK Berlin-Brandenburg e.V. (MDK BB), darüber gesprochen.
WeiterlesenDurch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) gelten seit 2017 grundlegende Veränderungen und Verbesserungen im Pflegesystem für Pflegebedürftige, Angehörige sowie Pflegekräfte. Mit dem PSG II wurden Pflegestufen durch Pflegegrade ersetzt. Diejenigen, die zum 31.12.2016 eine Pflegestufe hatten, wurden in einen Pflegegrad übergeleitet. Eine Vorschrift im Gesetz regelt, dass diese sogenannten übergeleiteten Pflegegrade unter bestimmten Voraussetzungen Bestandsschutz genießen.
WeiterlesenVerhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegekasse, die in Anspruch genommen werden kann, wenn der zu Pflegende mindestens den Pflegegrad 2 oder höher hat. Gesetzlich geregelt ist die Verhinderungspflege im § 39 SGB XI.
WeiterlesenDer Alltag mit ADHS Kindern, Betreuung, Versorgung und Förderung sind schwierig und kosten Zeit und Nerven. Viele betroffene Eltern wissen nicht, dass es möglich und in vielen Fällen auch erfolgreich ist, für Kinder mit ADHS oder ADS einen Pflegegrad (bis letztes Jahr hiess das noch Pflegestufe) zu beantragen.
Weiterlesen